MOJO DOJO
KARATE SELBSTVERTEIDIGUNG YOGA MEDITATION
Willkommen im Mojo Dojo
Das Mojo Dojo ist eine Schule für Karate, Yoga, Selbstverteidigung und Meditation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem traditionellen Karate Do, dem Weg der leeren Hand.
Karate Do ist mehr als Kampfsport. Es geht auf diesem Weg, neben der Selbstverteidigung, auch um die Gesundheit von Körper und Geist und um das Erkennen dessen, was ist. In einer sich schnell verändernden und schnelllebigen Zeit ist es besonders wichtig, einen sicheren Ort in und bei sich selbst zu tragen.
Somit gehören Bestandteile aus dem Yoga und Meditationsübungen zum Karate Training dazu. Alles ist miteinander verbunden. Erst, wenn man sich seinem Inneren stark und liebevoll stellt, kann man dem Äußeren richtig begegnen. Zu erkennen, was ist, lässt uns harmonisch im Hier und Jetzt ein friedliches Miteinander leben.
Zur Zeit findet das Training nur für Kinder und Jugendliche statt. Training für Erwachsene ist zukünftig in Planung.
Bestandteile des Trainings
Karate
Die Grundlage des Trainings ist das Karate, bestehend aus Kihon (Einzelübungen), Kata (Abfolgen) und Kumite (Partnerübungen). Jedoch wird das Karate nicht als reiner Kampfsport sondern als traditionelle Kampfkunst unterrichtet. Dazu gehören Geistesübungen wie Meditation, Regeln wie die Dojokun, sowie Bestandteile aus Yoga und Selbstverteidigung.
Selbstverteidigung
Technisch besteht Karate im Kern aus Selbstverteidigung. Daher gehören Übungen aus diesem Bereich zum Training dazu. Ob Befreiungen aus Griffen oder Fallübungen sowie die Abwehr von Schlägen und Tritten. So finden sich zum Beispiel auch einige Bewegungen aus dem Aikido und Judo.
Yoga
Die Dehn- und Atemübungen aus dem Yoga geben uns die notwendige Flexibilität für einen gesunden Körper und ein geschmeidiges Training. So ist eine gesunde Entwicklung und Stärkung des Körpers und Geistes möglich.
Meditation
Die größten Feinde sitzen meistens in uns selbst. Durch die Meditation wird der Geist ruhig und es ist möglich sich selbst, dem Umfeld und allem was passiert harmonisch zu begegnen. Das gilt nicht nur im Training sondern auch in unserem alltäglichen Leben.
FÜR ALLE
Jede*r kann Karate lernen. Ob jung oder alt, klein oder groß, egal welches Geschlecht, egal welche Kultur, welche Sprache man spricht oder welche Musik man mag. Egal welche Stärken und Schwächen man hat und was auch immer man mit sich im Gepäck trägt. Das Tempo der eigenen Entwicklung ist ganz individuell und nur so ist gesundes Wachstum möglich. Den Weg der leeren Hand dürfen alle gehen.
Hier geht's zum Trainingsplan und Kontakt: Trainingsplan / Kontakt
Und hier ein paar Infos zum Karate für Kinder und Jugendliche.